So stärkst du die Beziehung zu deinem Kind – auch wenn dein toxischer Ex es verwöhnt

0 Kommentare

 

Kennst du das? Dein Kind kommt strahlend von einem Umgangswochenende mit dem Ex zurück – voller Begeisterung, weil Papa ja soooo toll ist. Und du? Du spürst einen Stich im Herzen.

Vielleicht hat dein Ex deinem Kind mal wieder ein teures Geschenk gemacht. Oder er hat einen spektakulären Ausflug organisiert, den du dir gerade nicht leisten kannst. Und jetzt sitzt du da und fragst dich: Wie soll ich da mithalten?

Sweetheart, bevor du jetzt in Panik verfällst oder dich selbst in Frage stellst – lies weiter. Denn ich zeige dir, wie du die Beziehung zu deinem Kind nachhaltig stärkst. Und zwar ohne ein Vermögen auszugeben oder in einen Wettbewerb mit deinem Ex zu treten.

 

Warum dich das Verhalten deines Ex nicht verunsichern sollte

 

Es ist ein typisches Muster: Während der Beziehung war dein Ex emotional distanziert, vielleicht sogar gleichgültig. Aber jetzt, nach der Trennung, gibt er sich als Super-Dad.

Und du fragst dich: Was, wenn mein Kind ihn jetzt mehr liebt als mich?

Hier eine wichtige Wahrheit: Materielle Geschenke oder aufregende Wochenendausflüge schaffen keine tiefen Bindungen.

Das bedeutet nicht, dass dein Kind die Zeit mit dem Ex nicht genießen kann. Aber echte Bindung entsteht nicht durch Action und Geschenke – sondern durch Haltung, Vertrauen und emotionale Sicherheit. Und genau hier kommt deine Chance!

 

Der größte Fehler: Deinen Fokus nach außen richten

 

Wenn du ständig darauf schaust, was dein Ex tut und wie dein Kind darauf reagiert, befindest du dich in einer Opferhaltung.

Oh je, jetzt liebt es Papa mehr als mich!“

Er hat schon wieder etwas Tolles unternommen, ich kann da einfach nicht mithalten.“

Wenn ich meinem Kind nichts bieten kann, wird es sich irgendwann von mir entfernen.“

Stopp!

Diese Gedanken machen dich klein und hilflos. Sie rauben dir die Energie, die du eigentlich für die wichtigste Person in dieser Situation brauchst: Dich selbst.

Denn: Dein Kind spürt nicht, was du tust – sondern was du ausstrahlst.

 

Einladung zum Mutmach-Freitag

Abonniere jetzt meinen kostenlosen wöchentlichen Newsletter

Zum Newsletter >>>

 

Die einfache Methodik: Dein Kind braucht deine innere Stabilität

 

Anstatt dich von den äußeren Umständen aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen, richte den Fokus auf das Einzige, das du wirklich kontrollieren kannst: Deine innere Haltung.

Denn deine Gedanken beeinflussen deine Gefühle. Und deine Gefühle bestimmen, was dein Kind von dir wahrnimmt.

 

Frage dich: Welche Glaubenssätze stecken hinter meiner Angst?

 

Glaube ich, dass ich nicht genug bin?“

Habe ich Angst, die Liebe meines Kindes zu verlieren?“

Denke ich insgeheim, dass mein Ex immer gewinnt?“

Jeder dieser Gedanken schwächt dich – und damit auch deine Beziehung zu deinem Kind.

Die Lösung? Drehe diese Überzeugungen um!

Ich bin genau die Mutter, die mein Kind braucht.“

Die Liebe meines Kindes hängt nicht von materiellen Dingen ab.“

Mein Ex kann vielleicht viel tun – aber die tiefe, bedingungslose Liebe gibt es nur bei mir.“

Diese Arbeit an deinen Überzeugungen ist der Schlüssel zu einer tiefen Bindung mit deinem Kind.

 

Was dein Kind wirklich braucht – und was wichtiger ist als jedes Geschenk

 

Du kannst deinem Kind etwas geben, das unbezahlbar ist: Emotionale Sicherheit.

Und das gelingt dir mit diesen drei einfachen Prinzipien:

1. Sei ein sicherer Hafen

Dein Kind muss wissen: „Mama ist immer für mich da, egal was passiert.“

Das bedeutet nicht, dass du alles perfekt machen musst. Es bedeutet, dass dein Kind sich auf dich verlassen kann.

2. Bleib ruhig und gelassen

Wenn dein Kind von einem tollen Wochenende mit Papa zurückkommt, dann lächle. Sag: „Schön, dass du eine tolle Zeit hattest!“

So zeigst du deinem Kind, dass du nicht eifersüchtig bist – und es sich nicht zwischen euch entscheiden muss.

3. Halte Rituale ein

Dein Kind liebt Beständigkeit. Gemeinsame Abendrituale, Kuschelzeiten oder besondere kleine Gewohnheiten geben deinem Kind Sicherheit – und sind viel wertvoller als ein Trip ins Disneyland.

 

Bist du schon Mitglied in meinem Club der mutigen Mütter?

Sei Teil einer exklusiven Gemeinschaft und lerne, die Wellen souverän zu nehmen, die der Ex immer wieder aufwirft. 

Jetzt auf die Warteliste eintragen >>>

 

Wie du deine Glaubenssätze veränderst – und deine Beziehung zum Kind nachhaltig stärken kannst

 

Vielleicht denkst du jetzt: „Ja, das klingt gut – aber wie mache ich das im Alltag?“

Sweetheart, genau das kann ich dir in meinem kostenfreien Webinar „So fängst du dein Kind nach dem Umgang auf“ zeigen! Dort erfährst du, wie du dein Kind nach den Umgangswochenenden liebevoll auffängst und eure Beziehung stärkt – selbst wenn der Ex dazwischenfunkt.

Melde dich HIER kostenfrei an: So fängst du dein Kind nach dem Umgang auf

Fazit: Dein Ex kann tun, was er will – DU bist die Konstante im Leben deines Kindes

Hör auf, dich mit deinem Ex zu vergleichen. Dein Kind braucht keinen perfekten Elternteil – sondern einen authentischen, liebevollen und sicheren.

Das stärkste Band entsteht nicht durch große Aktionen, sondern durch das, was du täglich ausstrahlst.

Daher, meine Liebe: Arbeite an deiner Haltung – und dein Kind wird spüren, dass es immer zu dir gehört.

Wie ist das bei dir, Sweetheart?

Hast du das Gefühl, dass dein toxischer Ex dich mit seinen Aktionen während seines Umgangs unter Druck setzt? Wie gehst du damit um? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und hilf damit auch anderen Mamas!

 

Mehr über mich

 

Ich bin Heidi Duda, Online-Coach und Autorin. Ich begleite seit 2017 Mütter, die sich mit einem toxischen Ex-Partner auseinandersetzen müssen. Meine Mission ist es, Mütter so zu stärken, dass sie auch starke Kinder großziehen können.

Folge mir auch auf YouTube und Instagram für mehr Hilfe und Unterstützung.

 

Einladung zum Mutmach-Freitag

Abonniere jetzt meinen kostenlosen wöchentlichen Newsletter

Zum Newsletter >>>