Warum die ganze Wahrheit sagen dir im Gericht schaden kann

0 Kommentare

Sweetheart, du hast einen Gerichtstermin? Dann mach bloß nicht diese Fehler!

Stehst du kurz vor einer Gerichtsverhandlung mit deinem toxischen Ex-Partner und weißt nicht, wie du dich am besten präsentieren sollst? Vielleicht hast du schon unzählige Artikel dazu gelesen, dich in Foren ausgetauscht und mit anderen Müttern gesprochen – und jetzt bist du verunsicherter als je zuvor?

Dann schnall dich an, denn in diesem Artikel erfährst du die drei größten Fehler, die du vor Gericht niemals machen solltest – damit du dich strategisch klug aufstellst und deinem Ex nicht in die Hände spielst.

 

Fehler #1: Die ganze Geschichte erzählen wollen

 

„Wenn ich dem Richter meine komplette Geschichte erzähle – mit allen fiesen Details über meinen Ex – dann wird er mich doch verstehen!“

Ähm… nein.

Sweetheart, das Familiengericht ist kein Therapiezentrum. Richter haben pro Fall nur eine begrenzte Zeit und müssen sich an die Anträge halten, die auf dem Tisch liegen. Sie haben keine Kapazität, sich durch einen emotionalen Lebensbericht zu arbeiten – egal, wie ungerecht und traumatisch deine Erfahrungen sind.

Was stattdessen tun?

– Bereite klare, kurze Aussagen vor.

– Halte dich an Fakten und Beweise, keine persönlichen Meinungen über deinen Ex.

– Strukturiere deine Aussagen so, dass sie deine Forderungen untermauern.

Denke daran: Weniger Emotion, mehr Klarheit!

Einladung zum Mutmach-Freitag

Abonniere jetzt meinen kostenlosen wöchentlichen Newsletter

Zum Newsletter >>>

Fehler #2: Den Ex vor Gericht bloßstellen wollen

 

„Ich muss beweisen, was für ein Monster mein Ex ist – dann wird das Gericht mich verstehen!“

Das Problem? Vor Gericht zählen juristisch relevante Fakten – nicht dein persönliches Urteil. Dein Ex kann ein furchtbarer Mensch sein, aber wenn du zu sehr auf seine Fehler fokussiert bist, lenkst du vom Wesentlichen ab: Warum DU die bessere Wahl für dein Kind bist.

Was stattdessen tun?

– Zeige auf, warum DU die stabilere Elternfigur bist.

– Präsentiere sachliche und nachvollziehbare Argumente.

– Falls dein Ex toxisch manipuliert oder dein Kind beeinflusst, belege es mit Beweisen (Mails, Aussagen, etc.).

Bleib ruhig und souverän – damit hebst du dich automatisch von seinem toxischen Spiel ab.

 

 

Fehler #3: Unvorbereitet in die Verhandlung gehen

 

„Ach, ich rede einfach spontan, ich weiß ja, was richtig ist.“

Schatz, bitte nicht. Dein Ex wird sich garantiert vorbereiten – mit Anwälten, Taktiken und vielleicht sogar erfundenen Geschichten. Spontanität ist hier nicht deine Freundin.

Was stattdessen tun?

– Übe deine wichtigsten Aussagen vorher.

– Gehe strategisch vor: Was ist dein Ziel? Wie kannst du es begründen?

– Arbeite mit deinem Anwalt an einer klaren Argumentation.

Und vergiss nicht: Derjenige, der ruhig, klar und professionell auftritt, hat vor Gericht automatisch die stärkere Position.

Bist du schon Mitglied in meinem Club der mutigen Mütter?

Sei Teil einer exklusiven Gemeinschaft und lerne, die Wellen souverän zu nehmen, die der Ex immer wieder aufwirft. 

Jetzt auf die Warteliste eintragen >>>

Bist du unsicher, wie du dich am besten vorbereiten kannst?

 

Dann habe ich etwas für dich:

📌 Ich habe ein kostenloses Gerichtstrainings-Video für dich aufgenommen! Dort erfährst du genau, wie du dich auf deinen Termin vorbereitest, damit du nicht in typische Fallen tappst und dich souverän präsentieren kannst.

💡 Klicke HIER und sieh dir das Training kostenlos an.

Schau es dir unbedingt an – es kann für deinen Gerichtstermin den entscheidenden Unterschied machen!

 

Wie bereitest du dich vor?

 

Teile deine Tipps gerne unten als Kommentar mit den anderen Mamas. Welche Strategien helfen dir, ruhig und souverän zu bleiben? Ich freue mich auf deine Gedanken!

 

Mehr Unterstützung für dich

 

Ich bin Heidi Duda, Online-Coach und Autorin, und ich begleite seit 2017 Mütter, die sich mit einem toxischen Ex-Partner die Elternschaft teilen müssen. Meine Mission ist es, Mütter so zu stärken, dass sie auch starke Kinder großziehen können.

Folge mir auch auf YouTube und Instagram für mehr Hilfe und Unterstützung!

Einladung zum Mutmach-Freitag

Abonniere jetzt meinen kostenlosen wöchentlichen Newsletter

Zum Newsletter >>>