Warum du nie auf Gerechtigkeit im Jugendamt hoffen darfst

1 Kommentar

 

Kennst du das auch?

Du gehst mit einer Mischung aus Hoffnung und Nervosität zu einem Termin beim Jugendamt oder zu einer Mediation.


Du bist vorbereitet, hast dir Notizen gemacht, vielleicht sogar einen Ordner mitgebracht, in dem du sorgfältig alles dokumentiert hast.


Du willst dich erklären, deine Sicht schildern, auf Augenhöhe kommunizieren – schließlich geht es um das Wohl deines Kindes!

Und dann?


Dann gehst du raus – mit einem dicken Kloß im Hals, vielleicht mit Tränen in den Augen.
Fühlst dich missverstanden, übergangen, überrumpelt. Was zur Hölle ist da gerade passiert?

 

Mediation klingt gut – ist aber nicht für jede Situation geeignet

 

Ich möchte eines ganz klarstellen:
Mediation an sich ist eine wunderbare Methode. Sie kann dabei helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen, wenn beide Seiten daran interessiert sind.
Und wenn du es mit einem normalen, empathiefähigen Ex zu tun hättest – dann würde ich dir auch dazu raten.

Aber, meine Liebe, dein Ex ist kein „normaler“ Ex.


Du hast es mit einem hochtoxischen, narzisstisch gestörten Mann zu tun, der nicht an einer Lösung interessiert ist.

Der will keinen Frieden. Der will Macht. Kontrolle. Aufmerksamkeit.

Und das ist der zentrale Punkt:
Ein toxischer Mensch wird eine Mediation nie nutzen, um eine Lösung zu finden – sondern immer, um sich zu inszenieren, dich aus dem Gleichgewicht zu bringen und seine Agenda weiter zu pushen.

 

Warum du nichts falsch gemacht hast

 

Nach einem solchen Termin fragen sich viele Mamas:
„Habe ich das falsch erklärt?“
„Wieso glauben die mir nicht?“
„Warum bekomme ich so wenig Unterstützung?“

Meine Liebe, lass dir eines gesagt sein: Du hast nichts falsch gemacht.

Das Problem liegt nicht bei dir.


Das Problem ist das System.


Ein System, das auf Kooperation ausgelegt ist – und das deshalb regelmäßig an narzisstischen Persönlichkeitsstörungen scheitert.


Denn toxische Menschen spielen nicht nach Regeln. Sie nutzen eher jede Möglichkeit, um dich kleinzumachen – und die Mediation ist für sie ein ideales Spielfeld.

 

Der toxische Ex in Bestform

 

Dein Ex kommt im besten Anzug, spricht ruhig, sachlich, charmant. Er gibt sich als das Opfer, der doch nur Vater sein will.


Und du?


Du bist aufgeregt, weil du genau weißt, was auf dem Spiel steht. Du bist emotional, weil du Angst um dein Kind hast. Und genau das wird dir ausgelegt – als Schwäche, als Überreaktion, als „nicht kooperationsbereit“.

Währenddessen lügt und manipuliert er, was das Zeug hält. Und du sitzt da und denkst: „Wie kann das niemand merken?“


Weil du ihn kennst. Aber niemand sonst im Raum kennt ihn so wie du.

 

Gerechtigkeit im Jugendamt?

 

Der große Irrglaube vieler Mütter ist, dass das Jugendamt eine Art Schutzinstanz sei.
Dass dort kompetente Menschen sitzen, die Narzissmus erkennen und sofort auf deiner Seite stehen.


Doch leider ist das oft nicht der Fall.

Es kann sein, dass du auf eine junge, idealistische Sachbearbeiterin triffst, die selbst ohne Vater aufgewachsen ist.


Und die deshalb überkompensiert – indem sie Vätern besonders viel Raum gibt.

Oder du triffst auf einen überarbeiteten Sachbearbeiter, der keine Zeit hat, sich mit der Komplexität eurer Situation auseinanderzusetzen. Also geht er den einfachen Weg: 50/50. Wechselmodell. Hauptsache, gleichmäßig verteilt.

 

Das ist kein Spielfeld für Gerechtigkeit

 

Und dann wird es bitter: Du merkst, dass es nicht um Gerechtigkeit geht.
Nicht um das, was du durchgemacht hast und erst recht nicht um die Wahrheit.
Sondern nur darum, wie du dich präsentierst – und wie dein Ex sich inszeniert.

Er ist ruhig, du bist aufgebracht? Dann bist DU die Schwierige.
Er wirkt vernünftig, du emotional? Dann bist DU das Problem.

Und du kannst noch so viele Beweise vorlegen – sie prallen ab, weil das System nicht auf Wahrheitssuche ausgerichtet ist, sondern auf Ausgleich.

 

Einladung zum Mutmach-Freitag

Abonniere jetzt meinen kostenlosen wöchentlichen Newsletter

Zum Newsletter >>>

 

Deine beste Haltung: Nimm es nicht persönlich

 

Ja, auch wenn dein Ex alles daran setzt, damit du es persönlich nimmst! Tu ihm nicht den Gefallen. Entziehe dich der Dynamik, indem du aufhörst, Bestätigung und Gerechtigkeit von außen zu erwarten.

Ja, das ist schwer. Und es ist auch alles andere als fair.

Aber wenn du dich emotional davon lösen kannst, dass du verstanden werden musst, gewinnst du unglaublich viel innere Freiheit.
Wenn du begreifst, dass das Jugendamt ein Pflichttermin ist – eben nicht dein Safe Space – dann kannst du dich viel besser auf dich selbst konzentrieren.

 

Mediation als Pflichtübung

 

Viele Richter schicken die Parteien erst mal in eine Mediation, bevor sie überhaupt das Verfahren eröffnen. Du kannst es also nicht vermeiden.

Aber du kannst dich darauf vorbereiten!

Sieh die Mediation nicht als Lösung, sondern als Bühne. Du bist eine Schauspielerin – aber nicht, weil du lügst, sondern weil du deine Emotionen kontrollierst.


Bleib sachlich. Bleib ruhig. Bleib klar. Und bereite dich vor wie auf einen Auftritt.

Was viele nicht wissen: Deinen Auftritt im Jugendamt oder in der Mediation kannst du auch in meinem Onlinekurs Court Royal® vorbereiten und trainieren. Das Programm ist zwar in erster Linie für deinen Auftritt im Gerichtssaal gedacht, aber Jugendamt und Helfersystem sind die Vorstufe – und wunderbare Gelegenheiten, die mit dem Programm erarbeitete Argumentationskette zu proben und anschließend zu verfeinern.

Zuerst kommt immer die Klarheit über den eigenen Stand, den man zu einem strittigen Thema hat – und das kannst du mit diesem Werkzeug erreichen.

 ➡️ Court Royal® – souverän und vorbereitet im Jugendamt, in der Mediation und im Familiengericht

Du brauchst eine Gemeinschaft

 

Allein durch diese Hölle zu gehen, meine Liebe, das macht mürbe. Es zerrt an deinen Nerven, raubt dir Schlaf, zieht dir förmlich die Energie aus dem Körper.

Und genau deshalb ist es so unglaublich wichtig, dass du dich mit anderen Müttern verbindest, die genau wissen, wovon du sprichst. Nicht theoretisch. Sondern aus eigener Erfahrung.

Im Club der mutigen Mütter triffst du auf Frauen, die dir nicht sagen „Das wird schon wieder“, sondern: „Ich war da. Ich bin da rausgekommen. Und du kannst das auch.“

Hier bekommst du:

  • Tägliche Impulse, die dich stärken und deine Haltung festigen
  • Praktische Tipps für Gespräche mit Jugendamt, Schule und Verfahrensbeistand
  • Austausch auf Augenhöhe mit Frauen, die dich verstehen
  • Und vor allem: eine Gemeinschaft, die dich auffängt, wenn du mal fällst

➡️ Hier kannst du dich informieren und dich anmelden

 

Noch ein Hinweis zur Mediation – falls du bald eine hast

 

Ich habe dazu übrigens auch schon einen ausführlichen Blogpost geschrieben:
➡️ Was du über Mediationen mit einem toxischen Ex wissen musst

Darin erkläre ich nochmal ganz konkret, was du beachten solltest, was du besser lassen solltest – und wie du dich gezielt auf diesen Termin vorbereitest.

Denn es geht bei diesen Gesprächen nicht darum, dass du dein Herz ausschüttest. Es geht darum, dass du klar, ruhig und vorbereitet auftrittst.

Du kannst lernen, dich innerlich so zu stärken, dass du im Außen nicht mehr ins Wanken kommst – egal, wie sehr dein Ex versucht, dich zu provozieren.

 

Bist du schon Mitglied in meinem Club der mutigen Mütter?

Sei Teil einer exklusiven Gemeinschaft und lerne, die Wellen souverän zu nehmen, die der Ex immer wieder aufwirft. 

Jetzt auf die Warteliste eintragen >>>

 

Die Wahrheit ist unbequem – aber befreiend

 

Vielleicht liest du diesen Artikel und denkst: „Heidi, das ist ja alles gut und schön, aber ich will einfach nur, dass jemand endlich sieht, wie schlimm es wirklich ist!“

Und ich verstehe dich. Wirklich.

Aber meine Liebe, je eher du akzeptieren kannst, dass das System nicht gerecht ist, desto schneller wirst du innerlich frei.

Denn der Weg führt nicht über den Beweis deiner Unschuld, deiner Fürsorge oder deiner Liebe zum Kind. Der Weg führt einzig und allein über deine innere Haltung, über deine Energie und über deinen Mut.


Und last but not least über deine Entscheidung, deine Emotionen nicht mehr vom Außen abhängig zu machen.

 

Wie ist das bei dir, meine Liebe?

 

Hattest du gerade eine Mediation oder einen Termin beim Jugendamt? Was hat dir geholfen? Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Kommentiere gerne unter dem Artikel auf dem Blog und lass uns deine Erfahrungen wissen. Du hilfst damit auch anderen Müttern, die gerade an dem Punkt stehen, an dem du vielleicht schon warst. Danke dir!

Mehr über mich

 

Ich bin Heidi Duda, Online-Coach und Autorin, und ich begleite seit 2017 Mamas, die sich mit einem toxischen Ex-Partner die Elternschaft teilen müssen. Meine Mission ist es, Mütter so zu stärken, damit sie auch starke Kinder großziehen können.

Folge mir auch auf YouTube und auf Instagram für mehr Hilfe und Unterstützung.

 

Einladung zum Mutmach-Freitag

Abonniere jetzt meinen kostenlosen wöchentlichen Newsletter

Zum Newsletter >>>